Shop & Shopper Insights

© Monopoly919-stock.adobe.com
Aufgabenstellung

Ein Händler möchte sein Sortiment und die Gestaltung seiner Filialen in Zukunft besser an den veränderten Bedürfnissen und Wünschen der Kunden ausrichten. Hierzu hat er bereits eine Kundenbefragung durchgeführt und seine Touchpoints an der aktualisierten Customer Journey ausgerichtet. Wichtig ist für ihn jedoch auch zu wissen, wie sich die Kunden in seinen Filialen verhalten und für welche Ware sie sich tatsächlich interessieren. Für seinen online-Shop hat er dazu aussagekräftige Erkenntnisse. Diese möchte er nun auch von den Filialen erhalten.

Vorgehen im Projekt

In einem initialen Workshop werden die Fragestellungen und Einsichten, die für den Händlers hinsichtlich Warenattraktivität und Kundenverhalten in den Filialen wichig sind, erarbeitet. Weiterhin werden die Informationen definiert, aus denen der Händler die Erkenntnisse zur optimalen Gestaltung seinen Filialen ableiten kann. Hieraus wird definiert, welche Technologie eingesetzt werden muss, um die erforderlichen Informationen zu erhalten. Es werden KPIs gebildet, aus denen der Status Quo in den Filialen erkannt werden kann, und die Antworten auf die im Workshop definierten Fragen liefern. Aus den Ergebnissen werden Veränderungsmaßnahmen für die Filialen abgeleitet um die Erwartungen von Händler und Kunden zu erfüllen.

Im nächsten Schritt wird überprüft, ob sich die erforderlichen Daten zur Ermittlung der KPIs aus den bestehenden Systemen und der in den Filialen vorhandenen Technik erzeugen lassen, und welche Technik zusätzlich in den Filialen installiert werden muss. Es wird eine Filiale ausgewählt, in der die Technik für einen definierten Zeitraum installiert wird. In diesem Test werden die Daten gesammelt, analysiert und bewertet. Parallel dazu werden Referenzfilialen definiert, sodass die Entwicklung der KPIs in diesen Filialen mit der Test-Filiale verglichen werden kann.

Anhand der Testergebnisse und einer Abschätzung der Kosten und Investitionen für die Einführung der neuen Technologien wird der Business Case für die Einführung von Shop & Shopper Insights berechnet.

Projektliefergegenstände

Der Fragenkatalog beinhaltet eine Liste alle Informationen, die für den Händler relevant sind, um aussagekräftige Erkenntnisse über Warenattraktivität und Kundenverhalten zu erlangen. Darüber hinaus liefert er die Übersicht erwarteter Optimierungen und Veränderungsmaßnahmen, die sich aus den Antworten auf die Fragen ergeben.

In der KPI-Aufstellung sind alle KPIs zur Darstellung der Ist-Situation inklusive der erforderlichen Basisdaten aufgeführt.

Monetäre und qualitative Effekte werden in der Potenzialabschätzung festgehalten.

Das Setup des Proof of Concept ist die konzeptionelle Grundlage für den Proof of Concept. Es liefert die technischen Anforderungen und die Voraussetzungen für den Test. Der Test selbst weist die Einsatzfähigkeit der Lösung nach und liefert Erkenntnisse über das Optimierungspotenzial bei Waren- und Filialkonzeption.

Das Reporting beinhaltet alle Resultate des Tests, insbesondere die qualitativen und monetären Effekte, die den Annahmen gegenübergestellt werden. Dies beinhaltet auch den Benchmark mit den Referenzfilialen. Der Business Case weist die Wirtschaftlichkeit zur Umsetzung von Shop & Shopper Insights aus. Die gesamten Resultate und Ergebnisse werden in einem Ergebnisbericht zusammengefasst.

Aufgaben Uwe Quiede
  • Vorbereitung und Moderation der Workshops
  • Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse, Erstellung der Reports und Präsentationsdokumente
  • Bereitstellung der Methodik und Tools zur Erarbeitung der Bedarfsermittlung, der KPI-Definition und des Business Case
  • Erstellung des Konzeptes für den Proof of Concept
  • Gesamtverantwortung im Proof of Concept
  • Auswertung der Testergebnisse und Effekte
  • Berechnung des Business Case
  • Erstellung und Präsentation des Abschlussberichtes